SUCCESS STORY: ORTEC Group wählt OPTIMUM, um das Management ihrer Anlagen in Afrika zu optimieren!

Pressemitteilung | 18. Februar 2025

Flottenmanagement: eine strategische Herausforderung für die ORTEC Group

Weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich Engineering und Bauwesen, ORTEC GROUP hat die Plattform ausgewählt OPTIMUM um ihre Flotte von Fahrzeugen, Maschinen und Industrieanlagen zu verwalten. Eine strategische Entscheidung, die darauf abzielt, die operative Leistung und die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten in Afrika zu stärken.

Seit mehr als 30 Jahren, ORTEC GROUP ist in Hightech-Branchen wie Öl und Gas, Atomkraft, Verteidigung, Transport, Luft- und Raumfahrt, Schwerindustrie und im Dienstleistungssektor tätig. Vertreten in 28 Länder auf 4 KontinentenDie Gruppe wächst dynamisch, vor allem in Afrika, wo sie ihre Dienstleistungen in folgenden Ländern anbietet 12 Länder durch 24 Tochtergesellschaften.
Jedes Jahr, ORTEC GROUP investiert in Afrika zwischen 15 und 20 Millionen Euro um ihre Ausrüstung zu modernisieren. Die effiziente Verwaltung von 1.700 große Fanggeräte im Einsatz (leichte Fahrzeuge, LKWs, Stromaggregate, Gabelstapler, Arbeitsbühnen, Kompressoren...) ist eine wichtige strategische Herausforderung. Um ihr gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen für OPTIMUMDas ist eine innovative Lösung, die ihren Anforderungen voll und ganz entspricht.

Eine leistungsfähige Lösung, die auf die Bedürfnisse vonORTEC Group

"Mehrere Kriterien haben unsere Wahl motiviert", erklärt Wilfried BONNET, Leiter des Materialparks Afrika. "Die Präsenz von OPTIMUM auf dem afrikanischen Kontinent garantiert uns in erster Linie eine wichtige Nähe zu unseren lokalen Agenturen. Darüber hinaus bietet die Plattform erweiterte Funktionen, die perfekt auf unsere Erwartungen zugeschnitten sind."
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Kompatibilität mit der Lösung HIBOOdie ORTEC GROUP bereits zur Zentralisierung und Analyse ihrer Daten verwendet. "Die Konnektoren waren bereits vorhanden, was die Integration der Lösung in unsere bestehenden Tools erleichterte", betont Karim KERROUZI, stellvertretender Leiter des Materialparks Afrika.

Ehrgeizige Einführung für eine vernetzte und optimierte Flotte

Bisher sind bereits 59% der Geräte angeschlossenmit dem Ziel, Folgendes zu erreichen 100% bis zum Jahr 2026. Die Einführung der OPTIMUM-Lösung beruht auf vier große Herausforderungen :

Echtzeit-Lokalisierung : In einigen Ländern werden Ausrüstungen mehrere hundert Kilometer von den Einsatzorten entfernt betrieben. Die genaue Kenntnis ihres Standorts ist für eine effiziente Verwaltung unerlässlich.
Sicherung von Vermögenswerten : Ausrüstungen stellen finanzielle und strategische Investitionen dar. Dank OPTIMUM kann die ORTEC GROUP ihren Schutz durch eine genaue Überwachung und bei Bedarf durch eine ferngesteuerte Stilllegung gewährleisten.
Optimierung des Betriebs Durch die Analyse der Betriebszeiten sorgt die Gruppe für eine rationelle Nutzung der Ressourcen. "Wir können nicht ausgelastete Geräte umwidmen und so unsere Investitionen optimieren", freut sich Wilfried BONNET.
Verringerung des ökologischen Fußabdrucks : Analysen ergaben beispielsweise, dass einige LKWs 50% der Zeit im Leerlauf liefen, was zu einem überhöhten Kraftstoffverbrauch und unnötigen Schadstoffemissionen führte. Durch die Optimierung des Fuhrparks wird nicht nur die Lebensdauer der Geräte verlängert, sondern auch die Umweltbelastung reduziert.

Klare und ehrgeizige Ziele

"Wir freuen uns sehr, mit OPTIMUM zusammenzuarbeiten", erklären übereinstimmend Karim KERROUZZI und Wilfried BONNET.

"Unsere Ziele sind konkret, realistisch und erreichbar: die Auslastung der Ausrüstung um 6% erhöhen und den Treibstoffverbrauch um 8% senken ". Dank dieser strategischen Zusammenarbeit Die ORTEC GROUP bekräftigt ihr Engagement für einen effizienteren und verantwortungsvolleren Umgang mit ihren Anlagen in Afrika.

"Der Erfolg dieser Implementierung beruht auf einer engen Zusammenarbeit zwischen unseren Teams, die eine effiziente Einführung in jedem Land gewährleistet. Dank der OPTIMUM-Plattform profitiert die ORTEC GROUP von einer optimierten Verwaltung ihrer Ressourcen auf operativer, finanzieller und ökologischer Ebene. Wir sind stolz darauf, die ORTEC GROUP bei diesem ehrgeizigen Vorhaben zu begleiten", schließt Lilia MARINER, Head of Partnership bei OPTIMUM.