
Verwalten Sie den Treibstoffverbrauch Ihres Unternehmens
In einem Unternehmen mit einem Fuhrpark stellt sich oft die Frage, wie man die Ausgaben senken kann, und die Ausgaben für Kraftstoff sind dabei keine Ausnahme. Die Ausgaben für den Kraftstoffverbrauch können für ein Unternehmen einen erheblichen Kostenfaktor darstellen. Das Kraftstoffmanagement in Unternehmen ist daher ein Thema, das ernsthaft und gründlich angegangen werden muss, um die Kosten zu senken und das Budget zu verwalten.
Wie wirken sich also die Ausgaben für Kraftstoff auf ein Unternehmen aus? Welche Methode zur Verwaltung der Kraftstoffkosten in Unternehmen sollten Sie einführen? Antworten!
Die Problematik des Treibstoffmanagements in Unternehmen

Das Kraftstoffmanagement in Unternehmen stellt eine logistische Herausforderung dar. Die größte Auswirkung sind natürlich die Kosten. Es ist allgemein bekannt, dass Kraftstoff bei häufiger Nutzung eines Fahrzeugs einen hohen Kostenfaktor darstellt. Unternehmen sind da keine Ausnahme, vor allem, wenn sie über einen Fuhrpark verfügen, der häufig von Mitarbeitern genutzt wird.
Das Kraftstoffmanagement in Unternehmen berührt mehrere Aspekte. Zum einen geht es um die Übernahme der Kilometerkosten. Diese Kosten erleichtern die Mobilität der Arbeitnehmer, indem sie die Fahrten zwischen ihrem Wohnort und ihrem Arbeitsplatz abdecken. Zum anderen gibt es die Ausgaben für die Verwendung von Kraftstoff für die eigentlichen Tätigkeiten des Unternehmens. Dies betrifft Branchen wie Handel, Transport oder Lieferservice, die auf eine Fahrzeugflotte angewiesen sind.
Jedes Unternehmen sollte die Höhe seiner Ausgaben für Treibstoff abschätzen, um sein Budget besser verwalten zu können. Dabei müssen die Schwankungen der Kraftstoffpreise berücksichtigt werden, die steigen oder fallen können. Außerdem können zusätzliche Ausgaben entstehen, wenn die Geschäftstätigkeit des Unternehmens wächst. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, diese Schwankungen vorauszusehen.
Die Verwaltung des Kraftstoffs wird zu einer entscheidenden Herausforderung für ein Unternehmen. Es muss den reibungslosen Betrieb seiner Flotte sicherstellen und dafür sorgen, dass die Fahrzeuge betankt werden, damit die Mitarbeiter ihre Arbeit verrichten können. Gleichzeitig muss es die Ausgaben für den Kraftstoff so gut wie möglich verwalten.
Dann stellt sich die Frage: Wie können die Kosten gesenkt werden? Ziel ist es, das Kraftstoffmanagement für das Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter zu gestalten.
den Kraftstoffverbrauch ihrer Fahrzeuge senken
Wenn sich ein Manager oder Unternehmer mit dem Kraftstoffmanagement beschäftigt, stellt sich schnell die Frage, wie man die Ausgaben senken kann. Ziel ist es, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Denn je weniger ein Fahrzeug verbraucht, desto mehr Geld spart das Unternehmen.
Es gibt mehrere effektive Methoden, um dieses Ziel zu erreichen. Diese erfordern nur eine geringe Anfangsinvestition.
Sparsames Fahren
In einem ersten Schritt könnte man den Fahrern vorschlagen, sich für ein energiesparendes Fahrverhalten zu entscheiden. Ein Gerät zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs ist in diesem Zusammenhang besonders hilfreich (mehr dazu im nächsten Abschnitt).
Es gibt zum Beispiel das sogenannte "wirtschaftliche Fahren", bei dem man eine etwas andere Fahrweise wählt, um den Verbrauch zu senken. Das bedeutet, dass Sie Ihre Geschwindigkeit begrenzen, nicht zu stark beschleunigen oder bremsen, weder in einem zu niedrigen noch in einem zu hohen Gang fahren, das Start-Stopp-System verwenden und vor allem in der Stadt fahren usw. Es können Kurse angeboten werden, in denen Sie lernen, diese Art des Fahrens zu nutzen.
Sich für das richtige Fahrzeug entscheiden
Ein gutes Treibstoffmanagement beginnt mit der Wahl des Fahrzeugs. Einige Modelle verbrauchen mehr Kraftstoff als andere. Daher ist es wichtig, eine Flotte zusammenzustellen, die für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet ist. Dazu sollten Sie die Fahrstrecken und Fahrgewohnheiten beobachten, z. B. mithilfe einer Box, die den Verbrauch überwacht.
Nicht nur die Wahl des Fahrzeugs ist wichtig, sondern auch die Wartung. Ein gut gewartetes Fahrzeug verbraucht in der Regel weniger Kraftstoff. Eine regelmäßige Wartung ist von entscheidender Bedeutung. Der Reifendruck, die Aerodynamik des Fahrzeugs und die Nutzung der Klimaanlage sind Dinge, die Sie im Auge behalten sollten, um das Kraftstoffmanagement im Unternehmen zu optimieren.
Gute Routen bevorzugen
Die Wahl der Strecken, die man fährt, hat auch Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch. Mithilfe eines Spritsparcomputers können Sie die kürzesten Strecken ermitteln, aber auch solche, die z. B. eine sparsame Fahrweise ermöglichen. Dies kann vor allem für Unternehmen relevant sein, die regelmäßig dieselben Strecken fahren, z. B. auf Tourneen. Die richtige Wahl zu treffen, wird wiederum zu einem besseren Kraftstoffmanagement in Unternehmen führen.

Entdecken Sie den fuel Monitoring angeboten von Optimum Automotive!

Es gibt in der Tat technische Hilfsmittel, mit denen man seinen Verbrauch genau messen und somit Strategien zum Sparen entwickeln kann: über eine Telematikbox, die Informationen vom Armaturenbrett sammeln wird, oder, z. B. bei LKWs, über eine Sonde am Kraftstofftank, um Füllstände und Füllstandsänderungen zu messen.
Unsere Abteilung " Brennstoffmonitoring " ermöglicht eine Hard- und Softwarelösung, die nicht nur den Verbrauch überwachen, sondern auch den Diebstahl an der Zapfsäule oder direkt aus den Tanks bekämpfen soll.
Diese Lösung ermöglicht es, Fahrten kartografisch und mit Zeitstempel zu verfolgen, gleichzeitig den Tankstand zu überwachen und Warnmeldungen zu lokalisieren. Rechnungen, die in die Verwaltungsplattform importiert werden, können direkt mit den getankten Fahrzeugen abgeglichen werden. Es können konfigurierbare Warnmeldungen hinzugefügt werden, die auf Tankstopps, Diebstahl, niedrigen Füllstand oder Inkonsistenzen hinweisen, und eine Historie der Warnmeldungen ist ebenfalls zugänglich. Schließlich können drei Berichte über den Kraftstoffverbrauch und die Kraftstoffaufnahme sofort oder im Abonnement abgerufen werden.