Der Blog des vernetzten Fahrzeugs

Reduzieren Sie Ihre Fahrzeugflotte mit dem Mobilitätskredit

Um den wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen, versuchen viele Unternehmen, ihre Fahrzeugflotte zu begrünen und sogar zu verkleinern.

Der Mobilitätskredit ist ein interessantes Instrument, um diesen nachhaltigen Übergang zu vollziehen.

Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, einen Dienstwagen (ganz oder teilweise) zu ersetzen. Zum Beispiel durch ein kleineres Modell, wie ein elektrisches Stadtauto. Dem Arbeitnehmer kann auch ein Geldbetrag ausgehändigt werden, den er zur Finanzierung seiner Fahrten (Fahrten zur Arbeit, Freizeit) verwenden kann. Bei vollständigem Verzicht auf den Dienstwagen wird der Betrag des Mobilitätskredits höher ausfallen.

Wie funktioniert der Mobilitätskredit?

Der Mobilitätskredit richtet sich an Unternehmen, deren Beschäftigte Dienstwagen nutzen. Das Programm stellt ein spezielles Budget für die Mobilität der Beschäftigten zur Verfügung. Infolgedessen ermutigt es jeden Arbeitnehmer, sein Fahrzeug zugunsten einer umweltfreundlicheren Alternative aufzugeben. Zum Beispiel eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative. Auf diese Weise fördert diese Initiative den Übergang zu nachhaltigen Transportoptionen.

Diese Idee des Mobilitätskredits stützt sich auf drei Säulen:

  • Die Möglichkeit, dem Arbeitnehmer ein umweltfreundlicheres Fahrzeug (Elektro- oder Hybridfahrzeug) zur Verfügung zu stellen, das einen geringeren CO2-Ausstoß hat.
  • Die Entscheidung, den Restbetrag des Mobilitätskredits für umweltfreundlichere Transportalternativen zu verwenden (Carsharing-Autos, öffentliche Verkehrsmittel...).
  • Die Zuweisung der Summe des Anteils des Mobilitätskredits an den Arbeitnehmer jedes Jahr

Welche Rolle spielt die Besteuerung beim Mobilitätskredit?

Der Mobilitätskredit unterliegt dem allgemeinen Recht. Das bedeutet, dass er im Gegensatz zur Pauschale für nachhaltige Mobilität sozialversicherungspflichtig ist. Mit anderen Worten, der Mobilitätskredit wird als "Sachleistung (AEN)" betrachtet, genauso wie der Dienstwagen, den er ersetzt.

Wenn das Unternehmen Eigentümer eines Dienstwagens ist, der seit fünf Jahren oder weniger in Betrieb ist, wird der geldwerte Vorteil anders berechnet. In diesem Fall beträgt der Pauschalbetrag 9 % des Nettokaufpreises des Fahrzeugs.

Wenn das Fahrzeug fünf Jahre oder älter ist, wird der geldwerte Vorteil auf 6 % festgelegt. Dies ist ein Anreiz für Unternehmen, ihre Fahrzeugflotten zu erneuern, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Neuere Fahrzeuge sind besser an die aktuellen Umweltstandards angepasst. Sie weisen auch geringere Kosten für Wartung und unvorhergesehene Reparaturen auf. Durch die Investition in neuere Modelle können Unternehmen langfristig Geld sparen.


Der Arbeitnehmer muss aufgrund des geldwerten Vorteils, den er erhält, auch Einkommensteuer zahlen.

Die Anspruchsberechtigung seiner Mitarbeiter festlegen

Die Berechtigung von Mitarbeitern für den Mobilitätskredit kann nicht nach dem Zufallsprinzip bestimmt werden. Es ist ein gründliches Audit der Nutzung erforderlich, das auf unverzichtbaren Kriterien beruht. Dieses Audit ermöglicht es, die Relevanz der Nutzung dieser Einrichtung für jeden einzelnen Mitarbeiter zu bewerten.

So hat beispielsweise ein Arbeitnehmer, der in einem städtischen Gebiet wohnt und von zu Hause aus arbeitet, andere Mobilitätsbedürfnisse als ein Arbeitnehmer, der auf dem Land lebt. Der Mobilitätskredit wird sich nicht an den Landbewohner richten, der jeden Tag sein Auto benutzt, sondern eher an den Stadtbewohner, um ihm verschiedene alternative Möglichkeiten der Fortbewegung anzubieten.

Der Mobilitätskredit richtet sich also in erster Linie an diese Art von Arbeitnehmern, die täglich pendeln und über alternative Verkehrsmittel verfügen.

Die Schwachstellen des Mobilitätskredits

Der Mobilitätskredit ist ein Instrument, das sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer in vielerlei Hinsicht attraktiv ist. Die Verwaltung des Programms kann sich jedoch als schwierig erweisen, wenn das Unternehmen nicht über ein geeignetes Instrument zur Verwaltung, Verfolgung und Analyse dieser Umwälzungen verfügt. Es ist daher ratsam, über eine Verwaltungslösung zu verfügen, die speziell auf den Mobilitätskredit und im weiteren Sinne auf die Mobilität der Mitarbeiter ausgerichtet ist (vgl. Mobilitätspauschale für nachhaltige Mobilität...).

Aus diesem Grund ermöglicht Ihnen die Lösung Mobility Pack, den Mobilitätskredit in Ihrem Unternehmen einfach einzusetzen. Sie ermöglicht es Ihnen, die Gesamtkosten der Mobilität (TCM = Total Cost of Mobility) sowie die Umweltauswirkungen Ihrer Mitarbeiter zu verfolgen. Auf der Plattform ist es möglich :

  • jedem Mitarbeiter zugewiesene Kredite zuzuweisen
  • Verfolgung der Ausgaben (mit papierlosen Belegen)
  • die Auswirkungen von Kohlenstoff und TCM sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene zu analysieren...

Weitere Informationen: mobility-pack.com