Der Blog des vernetzten Fahrzeugs

Besteuerung von geldwerten Vorteilen: Bedrohung von Unternehmen und Arbeitnehmern

Die Regierung erwägt, die Besteuerung von Sachleistungen (AEN) für Dienstwagen zu überarbeiten, um die Steuereinnahmen zu erhöhen. Diese Verschärfung könnte die Belastung der Unternehmen erhöhen und die Kaufkraft der Arbeitnehmer verringern. Was beinhaltet diese Reform und wie kann man ihre Auswirkungen vorhersehen?

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Arbeitnehmer und Unternehmen wissen müssen, um diese Änderungen vorwegzunehmen und die Besteuerung von Dienstwagen zu optimieren..

Reform der Besteuerung von Sachleistungen auf Dienstwagen: Herausforderungen und Auswirkungen

Das vorliegende Projekt zielt darauf ab, die Besteuerung von Sachleistungen zu erhöhen, indem die Steuersätze für Dienstwagen überprüft werden. Abgesehen von den finanziellen Ambitionen ist der Staat der Ansicht, dass die private Nutzung von Dienstfahrzeugen stark unterschätzt wird. Dies gilt zweifellos noch mehr seit der Entwicklung der Telearbeit.

Diese Reform würde alle Arten von Dienstfahrzeugen betreffen, unabhängig davon, ob es sich um Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Elektroantrieb handelt. Ersten Informationen zufolge wären vor allem Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor betroffen. Dies gilt insbesondere, wenn die Kraftstoffkosten vom Unternehmen übernommen werden. Elektrofahrzeuge wären dann wahrscheinlich weniger von der geplanten Steuerreform betroffen.

Folgen für Unternehmen und Arbeitnehmer

  1. Für Unternehmen : Ein Anstieg der Sozialabgaben im Zusammenhang mit NEA könnte dazu führen, dass Unternehmen ihre Vorteilsangebote oder ihre Mobilitätspolitik überdenken. Die Gesamtkosten für die Verwaltung von Fahrzeugflotten könnten steigen. Dies würde eine weitere Optimierung der Ausgaben erforderlich machen.
  2. Für Arbeitnehmer Dienstwagen sind häufig ein fester Bestandteil des Vergütungspakets von Managern. Eine Zeile "Sachleistungen Fahrzeug" erscheint daher auf dem Bruttogehalt ihrer Gehaltsabrechnung. Diese Haushaltslinie unterliegt ebenso wie das Bruttogehalt den Sozial- und Arbeitgeberbeiträgen.
    Bei einer höheren Besteuerung könnten die Beträge, die von ihren Gehaltsabrechnungen einbehalten werden, steigen, wodurch ihre Kaufkraft sinkt.

Lösungen von Optimum Automotive zur Antizipation und Optimierung der NEA-Reform

Optimum Automotive, seit 2006 Spezialist für Fuhrparkmanagement, bietet mehrere Lösungen zur Senkung der Kosten für geldwerte Vorteile. Hier sind zwei Schlüsselstrategien für Unternehmen, die ihre Steuern optimieren wollen :

1. Tatsächliche Steuererklärung für eine optimierte Besteuerung

Um die steuerlichen Auswirkungen von NEAs zu verringern, die Erklärung zum Ist-Zustand ermöglicht es, zwischen privat und beruflich gefahrenen Kilometern zu unterscheiden. Sie ermöglichte somit eine Anpassung der steuerpflichtigen Beträge an die tatsächliche Nutzung des Fahrzeugs. Optimum bietet einen Automatisierungsdienst namens "Usages et Fiscalité" (Nutzung und Besteuerung) an. Er erleichtert die Verfolgung der beruflichen und privaten Nutzung und optimiert die Steuerkosten. Dies geschieht mithilfe von Mustervorlagen, in denen die beruflichen und privaten Tage und Zeitfenster angegeben sind. Mithilfe einer Telematikbox werden die gefahrenen Kilometer dann einer Kategorie "beruflich" oder "privat" zugeordnet.

Der Optimum-Service "Usages et fiscalité" (Nutzung und Besteuerung) ermöglicht es, eine genaue Fotografie der Nutzung jedes Mitarbeiters zu erstellen. Ein Steuersimulator ermöglicht es außerdem, eine Steuerprojektion zu erstellen, um die vorteilhafteste Art der Steuererklärung zu bestimmen (real oder pauschal).

2. Übergang zu Elektrofahrzeugen

Unter dem Druck der Umwelt und der Regierung (LOM, ZFE...) migrieren die Fahrzeugflotten nach und nach zu Elektrofahrzeugen. Ein sparsameres und umweltfreundlicheres Transportmittel. Mit der Aussicht auf eine vorteilhaftere Besteuerung von Elektrofahrzeugen könnte sich die elektrische Migration von Dienstwagen beschleunigen.

Optimum bietet eine "Elektrifizierungsstudie" an, mit der die Manager von Fahrzeugflotten auf diesem Weg begleitet werden können. Der Service basiert auf einer gründlichen Untersuchung der Nutzung jedes einzelnen Fahrzeugs über einen signifikanten Zeitraum. Sie umfasst: die täglich zurückgelegten Kilometer, die Anzahl und Dauer der Stopps und die üblichen Parkplätze... All diese Parameter ermöglichen es, ein genaues Bild der Nutzung jedes Fahrzeugs zu erhalten und die Etappen des Energiewandels zu antizipieren. Optimierungen können vorgenommen werden durch :

  • die Identifizierung von "elektrifizierbaren" Fahrzeugen
  • die Wahl der Fahrzeuge für die Erneuerung
  • die Kalibrierung und Aufstellung der Ladestationen
  • Antizipation der Auswirkungen auf die TCO (Total Cost Of Ownership)
  • die Kohlenstoffbilanz

Die Studie liefert Fuhrparkmanagern eine sofort einsetzbare Roadmap.

Die Zukunft vorbereiten, um Steuerkosten zu senken

Abschließend lässt sich sagen, dass es unabhängig davon, ob die Reform der NKA-Besteuerung Realität wird oder nicht, Lösungen zur Optimierung der Besteuerung von Dienstwagen gibt. Die Erhöhung der NKA-Steuer für Dienstwagen könnte sich nachhaltig auf die Finanzen von Unternehmen und Arbeitnehmern auswirken. Wenn sich Unternehmen bereits jetzt darauf einstellen, können sie nicht nur die Kosten unter Kontrolle halten, sondern auch proaktiv auf künftige steuerliche Herausforderungen reagieren.